Öl-Brennwerttechnik und erneuerbare Energien – Die Kombiförderung für erneuerbare Energien
Für viele Heizungsexperten ist klar: An der Nutzung hocheffizienter Öl-Brennwerttechnik führt kein Weg vorbei. Denn die Zahlen sprechen für sich: Im Vergleich zu einem alten Heizkessel senken moderne Öl-Brennwertheizungen den Verbrauch um bis zu 30 Prozent – in Verbindung mit einer Solaranlage sogar bis zu 40 Prozent. Solarthermische Anlagen werden im Übrigen zunehmend nicht nur zur Trinkwassererwärmung, sondern auch zur Heizungsunterstützung eingesetzt.
Wird eine thermische Solaranlage zur Warmwasserbereitung und zur Heizungsunterstützung neu installiert und gleichzeitig ein bestehender konventioneller Heizkessel durch einen Öl-Brennwertkessel ersetzt, gibt es vom Staat mehr Förderung als bisher. Die bereits geltenden Fördersätze für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und für Anlagen zur Heizungsunterstützung (ohne Kesseltausch) bleiben auf bisherigem Niveau.
Responses