Pflanzgefäße und Amphoren aus Terrakotta nach dem Winterschlaf

Die kalten Tage sind vorüber und der Frühling lässt nicht mehr lange auf sich warten. Jetzt – nach dem Winter – gibt es Einiges zu tun im Garten. Auch Ihre Töpfe und Amphoren freuen sich über ein wenig Pflege nach dem Winterschlaf.

Immer wieder kommt es zu Ablagerungen auf Pflanzgefäßen aus Terrakotta. Auf qualitativ minderen und offen porigen Exemplaren bilden sich sehr oft großflächige Kalkausblühungen – vorausgesetzt die Gefäße haben den Winter überhaupt überlebt.

Die qualitativ hochwertigen Pflanzgefäße und Amphoren von Kreta – Keramik und Küsten – Keramik weisen durch den Ausgangston und die hohe Brenntemperatur eine Porenstruktur auf, bei der es nur zu minimalen Ablagerungen oder Grünbelag kommt.

An dieser Stelle muss jeder für sich selbst entscheiden, ob Patina gewünscht ist oder nicht: Es ist eine Frage des Geschmacks und auch des Trends; Vintage hat längst Einzug gehalten in jedes Haus und in jeden Garten.

Entscheiden Sie sich gegen die Patina, dann hilft in den meisten Fällen Wasser und eine Bürste. Essig oder verdünnte Zitronensäure können dem Wasser zugefügt werden. Diese gering dosierten Zusätze schaden ihrer Pflanze im übrigen nicht, da sie gering dosiert sind und auch über das Gießwasser ausgeschwemmt werden. Eine Überdüngung Ihrer Pflanzen wäre hier viel schädlicher.

Wollen Sie bereits genutzte Gefäße neu bepflanzen, dann ist es in aller Regel völlig ausreichend, diese gut trocknen zu lassen, um sie dann gründlich innen auszubürsten und Reste von alter Pflanzerde und Wurzelwerk zu entfernen.

Stehen Pflanzgefäße über Jahre unter Bäumen äußerst schattig, dann kann sich schon mal hartnäckiger Grünbelag bilden. Dieser kann unkompliziert mit Grünbelagentferner beseitigt werden.

In jedem Fall wünschen wir Ihnen einen guten Start in ein fantastisches Gartenjahr.

Ihr Team von Kreta – Keramik

Related Articles

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert