Heizen for future – Wie unsere Heizungen die Umwelt belasten

Heizen for future – Wie unsere Heizungen die Umwelt belasten

Fast jeden Tag hört man von der steigenden CO2-Belastung durch den Straßenverkehr vor unserer Haustür. Was jedoch viele nicht wissen, ist, dass einer der größten Beiträge zur CO2 Belastung aus den Kellern privater Haushalte stammt. Gemäß des statistischen Bundesamtes werden 36% der CO2 Emissionen privater Haushalte in Deutschland durch das Wohnen erzeugt. Diese sind vor allen Dingen auf Heizen mit Brennstoffen wie Erdgas und Erdöl zurückzuführen.

Um das Ausmaß zu verdeutlichen, haben wir das deutsche Heizsystem mal ein wenig genauer unter die Lupe genommen:

In 2019 wird immer noch nahezu jeder zweite Haushalt mit Erdgas beheizt (48,2%). Die zweithäufigste Heizart ist Öl (25,6%), gefolgt von Fernwärme (13,9%) und Strom (4,8%). Das hat eine Studie herausgefunden, die vom Bundesverband für Energie- und Wasserwirtschaft e.V. BDEW in Auftrag gegeben wurde

Beim Heizen genutzte Energieträger in deutschen Wohnungen, 2019

Dazu kommt, dass “jede zweite Heizungsanlage in Deutschland […] älter als 20 Jahre [ist]. Ab einem Alter von 15 Jahren gilt ein Heizkessel als energetisch ineffizient“, so der Präsident des Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV) Oswald Wilhelm.

57% des Heizungsbestandes in Deutschland sind im Jahr noch unzureichend effizient. Lediglich 23% werden als effizient und zeitgemäß eingeschätzt. Weitere 20% des Bestandes sind effizient und können über erneuerbare Energie heizen. 

Der Bundesverband der Heizungsindustrie BEH geht davon aus, dass sogar zwei Drittel der deutschen Heizungen, also rund 14 Millionen Anlagen, veraltet sind. Wenn diese ausgetauscht werden, könnten sogar bis zu 13 % des deutschen Energieverbrauchs eingespart werden. Wenn jedoch die Zahl der effizienten Heizsysteme weiterhin so langsam ansteigt wie bisher, werden wir mehrere Jahrzehnte brauchen, um eine ausreichende Zahl effizienter Heizsysteme zu erreichen – einschließlich solcher, die erneuerbare Energien nutzen. Aber da spielt das Klima leider nicht mit.  

Unsere Mission

Deshalb wollen wir im deutschen Heizungsmarkt eine Vorreiterrolle einnehmen und mit unserer emi eine Lösung anbieten, die klimafreundliches und effizientes Heizen ermöglicht. Die emi kann einen erheblichen Beitrag leisten, die veraltete Heizstruktur in Deutschland zu modernisieren, damit unsere Klimaziele erreicht werden können. Seien Sie Teil dieser Bewegung und fangen Sie in Ihrem eigenen Keller an, an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten. Die emi ist nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Ihren Geldbeutel von Vorteil. Der geringe Verbrauch und der hohe Wirkungsgrad lassen die Heizungskosten langfristig sinken. Wir freuen uns zusammen mit Ihnen an einer grüneren Zukunft zu arbeiten!

Diesen Artikel teilen!

Quellen:

Tagesschau: „Wer wie viel CO2 ausstößt“ (https://www.tagesschau.de/faktenfinder/co2-emissionen-103.html)

Bdew: „Wie heizt Deutschland“ (https://www.bdew.de/media/documents/BDEW_Heizungsmarkt_final_30.09.2019_3ihF1yL.pdf)

Baulinks: „Immer noch: Mehr als jede zweite Heizung in Deutschland ist unzureichend effizient!“ (https://www.baulinks.de/webplugin/2019/0837.php4)

Image Source: © Jacob Lund – stock.adobe.com

Ähnliche Nachrichten


  • Das Klimapaket 2030

Das Klimapaket 2030

Das Klimapaket 2030 – Das kommt auf Sie zu Dass [ Mehr erfahren ]


  • CO2 Fußabdruck – Was ist das und wie kann ich ihn senken?

CO2 Fußabdruck – Was ist das und wie kann ich ihn senken?

CO2-Fußabdruck – Was ist das und wie kann ich ihn senken? [ Mehr erfahren ]


  • Heizen for future – Wie unsere Heizungen die Umwelt belasten

Heizen for future – Wie unsere Heizungen die Umwelt belasten

Heizen for future – Wie unsere Heizungen die Umwelt belasten Fast jeden [ Mehr erfahren ]

12Vor

Related Articles

Solare Energie – die Sonne als unendliche Energiequelle

Solare Energie – die Sonne als unendliche Energiequelle Primärenergieverbrauch Deutschland nach verschiedenen Energieträgern Quelle: AGEB 2018, BMU 2013 Unterscheidung Solarthermie und Photovoltaik Kombination aus beiden Systemen – Hybridkollektor Diesen Artikel teilen! Ähnliche Nachrichten Das Klimapaket 2030 Das Klimapaket 2030 CO2 Fußabdruck – Was ist das und wie kann ich ihn senken? CO2 Fußabdruck – Was ist das und wie kann ich ihn senken? Heizen for future – Wie unsere Heizungen die Umwelt belasten Heizen for future – Wie unsere Heizungen die Umwelt belasten

Energiesparen im Haushalt – leicht gemacht durch 10 Tipps!

Energiesparen im Haushalt – leicht gemacht durch 10 Tipps! Auf LEDs umrüsten Fenster und Türen abdichten Nicht in den Ofen schauen! Nicht zu kühl – nicht zu warm Jalousien schließen oder öffnen? Auch die Elektronik braucht Ihre Ruhe Die goldenen Regeln des Waschens Alles oder nichts Jeder Kühlschrank ist anders Der Stecker soll raus Diesen Artikel teilen! Image Source: © New Africa – stock.adobe.com Ähnliche Nachrichten Das Klimapaket 2030 Das Klimapaket 2030 CO2 Fußabdruck – Was ist das und wie kann ich ihn senken? CO2 Fußabdruck – Was ist das und wie kann ich ihn senken? Heizen for future – Wie unsere Heizungen die Umwelt belasten Heizen for future – Wie unsere Heizungen die Umwelt belasten

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert