• Experte finden
  • Fotos
  • Magazin
    Sign in Sign up


    • Experte finden
    • Fotos
    • Magazin
    Sign in Sign up

    Autor: BUCK Parkett- und Fußbodentechnik

    BUCK Parkett- und Fußbodentechnik: Handwerk,Bodenleger aus Barmen Kornwestheim

    Massivparkett oder Fertigparkett?

    Massivparkett / Traditionelles Parkett Fertigparkett – Technologisches Parkett
    BUCK Parkett- und Fußbodentechnik September 11, 2020
    0 Comments

    Preisunterschiede beim Fertigparkett

    1. Die Herkunft des Holzes 2. Die Trägerschicht 2-Schicht-Parkett 3-Schicht-Parkett 3. Die Nutzschicht 4. Die Oberflächenbehandlung Gebürstete Ober…
    BUCK Parkett- und Fußbodentechnik Juni 13, 2020
    0 Comments

    Oberflächenbearbeitung beim Parkett im Überblick

    Parkett dämpfen Parkett laugen Parkett thermo behandeln Parkett räuchern Glatt oder strukturiert? Sie treffen die Wahl! Gebürstetes Parkett Gehobel…
    BUCK Parkett- und Fußbodentechnik Januar 7, 2020
    0 Comments

    Parkettpflege – leicht gemacht!

    „WIE PFLEGE ICH MEINEN PARKETTBODEN?“, EINE FRAGE, DIE UNS OFT GESTELLT WIRD. Wie und wann sollte eine Reinigung erfolgen? Wie erkenne ich den B…
    BUCK Parkett- und Fußbodentechnik März 30, 2019
    0 Comments

    Parkett schwimmend oder vollflächig verklebt verlegen?

    Betrachten wir die Unterschiede: Schwimmende Verlegung Keine durchgängige Verlegung Vollflächig verklebte Verlegung Der Parkettboden kann durchgäng…
    BUCK Parkett- und Fußbodentechnik August 8, 2018
    0 Comments

    Wir bringen Farbe aufs Parkett

    Darf es etwas bunt sein? Gerne beraten wir Sie vor Ort oder in unserer Ausstellung über die Vielfalt der farblichen Gestaltung.
    BUCK Parkett- und Fußbodentechnik Juni 15, 2018
    0 Comments

    Gründe für Preisunterschiede beim Abschleifen und Ölen

    Unsere Arbeitsschritte beim Abschleifen und Ölen vorhandener Parkett-/Dielenböden: Parkettboden abschleifen Parkett saugen Parkettboden wässern Pa…
    BUCK Parkett- und Fußbodentechnik Januar 19, 2018
    0 Comments

    Search

    Follow

    • Mein Konto
    • Registrieren
    © 2025 - meisterliste
    • AGB
    • Impressum

    Get a better building experience

    Forum Description

    Der ausgewiesene Preis für die angebotene Leistung scheint hoch zu sein. „Der Parkettboden wird doch nur abgeschliffen und geölt“, denkt mancher Kunde. Für den Laien ist der Arbeitsaufwand einer handwerklichen Ausführung der Arbeiten nicht immer ersichtlich.

    Mit unseren Blogbeiträgen lassen wir Sie in unseren Alltag blicken.

    Unsere Arbeitsschritte beim Abschleifen und Ölen vorhandener Parkett-/Dielenböden:

    • Parkettboden abschleifen

      Die Fläche des Bodens wird mit einer Bandschleifmaschine mit bis zu vier verschiedenen Körnungen abgeschliffen. Die Ränder werden kreisförmig mit Spezialmaschinen geschliffen. Ecken und spezielle Anschlüsse werden mit der Ziehklinge und einem Deltaschleifer bearbeitet.

    • Parkett saugen

      Nach dem Abschleifen erfolgt ein vollflächiges Absaugen des Parketts.

    • Parkettboden wässern

      Im Anschluss wird die gesamte Fläche von uns gewässert. Dieses Verfahren wird auch als Wassertrick bezeichnet.

    • Parkettboden ölen

      Nach erfolgter Trocknung wird das ausgewählte Öl (Natur- oder Coloröl) aufgespachtelt und mit der Einscheibenmaschine unter Verwendung einer Patinadisk eingeschliffen. Aufgrund dieser Vorgehensweise verliert der Boden die Rauigkeit, die er durch das Wässern erhalten hat. Man erreicht eine sehr gute Sättigung des Holzes mit Öl. Im Anschluss werden die Ränder von Hand geölt und die gesamte Fläche nochmals nachpoliert. Es erfolgt eine oxidative Trocknung über Nacht.

    • Parkett polieren

      Am darauffolgenden Tag wird ein Pflegeöl aufgetragen und auspoliert. Nach einer weiteren Trocknung ist die Renovierung abgeschlossen.

    Anbieter handwerklicher Leistungen unterscheiden sich nicht nur durch unterschiedlich angebotene Produkte, sondern auch durch unterschiedliche Arbeitsabläufe.

    Das Ziel beim Ölen ist es eine hohe Sättigung des Holzes zu erreichen, um den Holzboden vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen. Wir erreichen dies durch das Wässern des Bodens. Die Holzporen werden geöffnet und können dadurch wesentlich mehr Öl aufnehmen.

    Daher unser Tipp: Hinterfragen Sie die Ausführung der Arbeiten bei unterschiedlicher Preisgestaltung. Welche Leistungen sind im angebotenen Preis enthalten?

    Wie können Sie selbst die Sättigung Ihres vorhanden Bodens testen?

    Lassen Sie ein paar Wassertropfen auf Ihren Boden fallen. Sie sollten auf der Oberfläche abperlen. Dringt das Wasser schnell ins Holz ein, sollte der Boden geölt werden.

    Auf den Bildern sehen Sie einen Listone Giordano Dielenboden, Holzart Eiche. Bereits nach dem ersten Schleifgang ist das rohe Holz zu sehen. Beim Wässern lässt sich der neue Farbton des Bodens erahnen.

    Sie möchten Ihren Parkettboden renovieren lassen? Schicken Sie uns bitte Ihre Anfrage übers Kontaktformular. Gerne beraten wir Sie über die Möglichkeiten einer Renovierung.

    Hier geht es zum Kontaktformular
    • Deutsch